Instagram: dr.schwenker_spenge
Qualitätsmanagement-Beauftragte (IHK)
Juhu - Prüfung bestanden... Herzlichen Glückwunsch an unsere Praxismanagerin Nicole Schwenker, die ab nun auch unsere offizielle QM-Beauftragte (IHK) ist. Über 50 Zoom-Meetings, 1 Jahr fantastisches Coaching und die offizielle Abschlußprüfung liegen jetzt hinter ihr.
Wir freuen uns nun sehr über ein wirklich lebendiges und gelebtes Qualitätsmanagement in unserer Praxis, denn davon profitieren unsere Patienten und auch wir in ganz besonderer Weise.
"Qualität ist kein Zufall" (Kassenärztliche Bundesvereinigung).
September 2023
e-Rezept
startet eventuell ab Januar 2024... In der Testphase der Modellregion Westfalen-Lippe haben wir bereits e-Rezpete ausgestellt und übermittelt. Allerdings ist die Testphase aufgrund verschiedener Herausforderungen in Sachen Datenschutz und Prozessablauf offiziell wieder eingestellt worden. Wir warten also mal ab wie es weitergeht... Bei Fragen zum e-Rezept wenden Sie sich gerne an unser Praxisteam.
Alle Angaben ohne Gewähr 07.07.23
NOTFALLtraining
ha- ha- ha- ha staying alive... mit dieser Liedzeile im Kopf startet die Wiederbelebung.
Im Rahmen des Notfalltrainings durchlebte ein Computer in Menschenform Höhen und Tiefen des Lebens in unserer Praxis. Mal schrie er um Hilfe, quasselte wirres Zeug von seinem Zahnarztbesuch und machmal war er nicht mehr zu retten - auf alle Fälle fühlten wir uns als Team geforderter und lebendiger als je zuvor. Notfallsituationen kann es immer und überall geben - diese zu trainieren und uns Notfallsituationen aktiv zu stellen, ist für uns nicht nur eine Aufgabe im Qualitätsmanagement unserer Praxis, sondern eine Herzensangelegenheit. Die Inbetriebnahme und Einweisung in unseren neuen Defibrillator war sozusagen das I-Tüpfelchen des Tages. Vielen Dank für diesen mega spannenden und lehrreichen Tag.
UPDATE zur eAU
(elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung)
Ab 01.01.2023 ist die 2. Stufe der eAU gezündet worden... Auch Arbeitgeber sind nun - neben den Ärzten und Krankenkassen - an dem digitalem System beteiligt und holen sich die Informationen über die Arbeitsunfähigkeitszeiten über den digitalen Weg von der jeweiligen Krankenkasse der Arbeitnehmer*innen. Somit ergibt sich folgendes für die Patienten: Diese erhalten nur noch den Ausdruck der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung "Für den Versicherten" selbst, da dieser für die Beweispflicht benötigt wird- also: gut aufheben :-). Allerdings sind Arbeitnehmer*innen nicht mehr verpflichtet ihre Arbeitsunfähigkeit aktiv per ausgedruckter Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung den Arbeitgebern zur Verfügung zu stellen, denn ab sofort ist jeder Arbeitgeber verpflichtet aktiv bei der Krankenkasse die jeweilige AU anzufordern. Auf Nachfrage drucken wir auch gerne den Beleg "Für den Arbeitgeber" aus - sofern es in der Übergangszeit noch zu kleinen Ruckeleien im Ablauf kommt...
Alle Angaben ohne Gewähr, 19.01.2023
Das war mal eine brandneue Erfahrung - der Kurs Brandschutz und Evakuierungshelfer/in ist für uns gesetzlich vorgeschrieben und stand somit im Rahmen unseres Qualitätsmanagements schon länger auf der ToDo-Liste. Gesagt, getan und gelöscht - mit Puder, CO2 oder Schaum galt es gegen diverse Brände anzukämpfen - im Rahmen unserer Möglichkeiten natürlich... als Fazit bleibt nur zu sagen: Eine wichtige Erfahrung, die nachhaltig im Gedächnis bleiben wird. Dickes Danke.
Impf Neuigkeiten
Wir führen Corona und Grippe Impfungen zur Zeit nach Terminabsprache durch.
eAU (elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung)
Yuhu - endlich nimmt die Digitalisierung im Medizinwesen Fahrt auf. Die eAU ist verpflichtend an den Start gegangen. Nach ein paar "Anfangsrucklern" hat die Umstellung technisch geklappt und ab sofort werden die Arbeitsunfähigkeitbescheinigungen von uns digital an die jeweiligen Krankenkassen übermittelt. Patienten müssen somit nur noch den Arbeitgeber über die Arbeitsunfähigkeit informieren. Hierfür erhalten Patienten einen gegengezeichneten Ausdruck in Papierform von uns.
Schritt 2 der Digitalisierung der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ist für ca. Januar 2023 vorgesehen. Krankenkassen übermitteln dann die Krankschreibung an den Arbeitgeber - aber das ist zur Zeit noch ein wenig Zukunftsmusik.
Dennoch - endlich profitieren auch die Patienten von den zahlreichen digitalen Veränderungen, die zur Zeit in den Arztpraxen "unsichtbar für die Patienten" vor sich gehen.
Haben Sie Fragen zur eAU? Sprechen Sie uns gerne an...
Wenn das Herz in England zuhause ist...
Wir wünschen Euch alles alles Liebe in der alten Heimat - auch wenn wir traurig sind verstehen wir doch nur zu gut, daß das Herz & der Verstand im Einklang sein muß, um wirklich glücklich zu sein. In diesem Sinne,
See you soon in Barth... and thanks for all - we miss you, too.
Patientenservice 116 117
116 117 Der Patientenservice - Eine Nummer, die Sie sich dringend merken sollten! Seit dem 01.01.2020 erreichen Sie dort bundesweit den kostenlosen Patientenservice und zwar 24 Stunden, 7 Tage die Woche... Ist die Praxis geschlossen, erreichen Sie unter dieser Nummer auch den ärztlichen Bereitschaftsdienst - aber aufgepasst: bei lebensgefährdenden Beschwerden bitte direkt die 112 wählen!!!
Wer nicht so gerne in der Strippe hängt und lieber im Internet unterwegs ist, kann über die Seite www.116117.de anhand der PLZ ganz schnell den zuständigen ärztlichen Bereitschaftsdienst ermitteln, Apotheken- oder Zahnarztnotdienste finden oder sogar den neuen eTerminservice nutzen...
Langsam nimmt die Digitalisierung im Gesundheitswesen - endlich auch für die Patienten - Fahrt auf...
Tipp für Smartphones: die kostenlose Handy-App 116117.app herunterladen und alle Infos direkt nutzen :-)
Informationen für Bürger*innen - Coronavirus
05221.131500 Der Kreis Herford hat ein eigenes Bürgertelefon für Informationen zum Coronavirus. Des weiteren informiert der Kreis im Internet unter www.kreis-herford.de Alle Angaben ohne Gewähr/aktualisiert am 01.07.22
***
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) bietet allen interessierten Menschen regelmäßig aktualisierte Informationen (gemäß Auskunft BZgA) in Form von Videos und Aufklärungstexten zum Coronavirus auf ihrer Homepage www.infektionsschutz.de an.
Wer bin ich eigentlich?
Sie sollen sich bei uns optimal aufgehoben fühlen - dafür bilden wir uns ständig und mit großer Neugier weiter. Wir verlassen auch mal die eingelaufenen Wege und erkunden spannendes Neues:
Aktuell stand gerade ein Team-Meeting zum Thema Persönlichkeitsbildung an. Denn Toleranz, Akzeptanz, Verständnis und Weitblick sind wichtiger denn je. Für die Zusammenarbeit im Team und für die Interaktion mit unseren Patienten haben wir wertvollen Input bekommen.
Denn jeder Mensch hat eine eigene individuelle Persönlichkeit - diese für sich wahrzunehmen, damit zu arbeiten und im Zusammenspiel mit dem Patienten besser zu verstehen - war ein Geschenk an uns und an unsere Patienten.
Vielen Dank - war super!